„All-in!“ Diese zwei Wörter kennzeichnen den ultimativen Move, den man in einem Turnier oder am No Limit-Tisch machen kann. Man setzt alles. Man riskiert sein Turnierleben, oft bloß auf die zwei Karten, die man vor dem Flop zugeteilt bekam. PokerOlymp gibt Hinweise darauf, wann man alle seine Chips riskieren kann und wann man es lieber sein lassen sollte.

Fall 1
Sie sitzen in einem No Limit Cashgame mit 200$ Buy-in und Blinds 1/2. Der Big Blind hat gerade einen großen Pot verloren und nur noch 26$ in seinem Stack. Alle folden zu Ihnen im Small Blind. Sie halten


Woran liegt das? Zuerst einmal wird man in über der Hälfte der Fälle die Blinds ohne Widerstand einsammeln, und für den Fall, dass man gecallt wird, ist man nicht chancenlos, sondern gewinnt auch noch in 39,5% aller Fälle.
Fall 2
In einem SitnGo steigen die Blinds auf 200/400, während Sie nur noch 2000 Chips haben. Alle folden zu Ihnen im SB, wo Sie


Fall 3
Lange schon wurden Ihnen im großen MTT keine guten Karten mehr zugeteilt. Bei Blinds von 1000/2000 haben Sie einen Stack von 17.500. Alle folden zu Ihnen im SB mit


Gerade aus dem Small Blind heraus sollte man sehr loose all-in gehen, wenn man nur wenige Big Blinds im Stack hat. Es sitzt nur noch eine Person hinter einem, die nur in seltenen Fällen eine wirklich gute Hand hält. Zu häufig gewinnt man die Blinds, als dass man das mit dem All-in verbundene Risiko scheuen darf. Mit wenigen Blinds im Stack ist übrigens alles andere als ein All-in selten sinnvoll, da man sonst den Nachteil hätte, nach dem Flop zuerst agieren zu müssen, d.h. der Big Blind Position auf einen hätte. Und raist man beispielsweise bei Blinds von 2/4 und einem Stack von 30$ auf 12$, woraufhin der Big Blind all-in geht, dann ist man aufgrund der Pot Odds sowieso dazu verpflichtet, das All-in zu callen.
In Turnieren hat man als Spieler, der zuerst alle seine Chips in die Tischmitte befördert, einen weiteren Vorteil. Der Big Blind kann sich nicht nach den Pot Odds richten, sondern muss tighter reagieren, callt also noch seltener. Andererseits sollte man natürlich in Bubble-Situationen, also kurz vor den Preisen in Turnieren, vorsichtiger sein, wenn im Big Blind jemand sitzt, der deutlich mehr Chips hält als man selbst. Und es kann in Turnieren manchmal besser sein kann, statt mit sehr schlechten Karten all-in zu gehen, einen Orbit lang auf Karten zu warten, mit denen man bessere Chancen hat, abzudoppeln, wenn man gecallt wird. Diese Ausnahmesituationen sind aber selten und stellen keine Ausrede dafür dar, in den Blinds zu tight zu agieren.
Hier ist eine Liste der Karten, mit denen Sie (abhängig von Ihrer Stackgröße) im NL Cashgame aus dem SB all-in gehen sollten, statt zu folden, selbst wenn der BB perfekt reagiert:
10 BB: 2d2s+ , Ah2c+ , Ks2d+ , Qh5h+ , Qs9d+ , Jc8c+ , JhTs, Td9d
8 BB: 2d2s+ , Ah2c+ , Ks2d+ , Qs2s+ , Qh6c+ , Jd7d+ , Js9h+ , Tc8c+
6 BB: 2d2s+ , Ah2c+ , Ks2d+ , Qs2s+ , Qh3c+ , Jd3d+ , Js7h+ , Tc7c+ , Th8s+ , 9d7d+
5 BB: 2d2s+ , Ah2c+ , Ks2d+ , Qs2s+ , Jh2h+ , Jc6d+ , Th6h + , Ts7d+ , 9c6c+ , 9h8s
4 BB: 2d2s+ , Ah2c+ , Ks2d+ , Qs2s+ , Jh2h+ , Jc4h+ , Ts3s+ , Td6s+ , 9h5h+ , 9c7d+ , 8s6s+ , 7h6h
3 BB: 2d2s+ , Ah2c+ , Ks2d+ , Qs2s+ , Jh2h+ , Tc2c+ , Th4s+ , 9d3d+ , 9s6h+ , 8c5c+ , 8h6s+ , 7d5d+ , 6s5s
Man beachte, dass es sich dabei um ein Worst-Case-Szenario handelt, in dem der BB Ihre Karten kennt. In Wirklichkeit bietet sich meistens ein All-in mit einer noch größeren Palette an Händen an. Auch ein All-in mit T8s bei 10 BB im Stack sollte einem im richtigen Leben langfristig Geld einbringen, da ein Big Blind ja nicht wissen kann, dass es gerade korrekt ist, mit J2o zu callen.
+)In den meisten Fällen ist damit gemeint, dass der Big Blind die bessere Hand hält, es gibt aber auch Fälle, in denen der BB knapp (49-51 o.ä.) hinten liegt, aber aufgrund der Pot Odds korrekterweise callen kann, denn er muss ja nur noch 24$ bringen, um einen Pott von 52$ zu gewinnen.
Martin Voigt
Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 02.03.2007.