Grade mal 17 Spieler sind bei der EPT Wien noch im Rennen und wieder hat ein deutscher Spieler die Führung übernommen: Timo Pfützenreuter liegt nach einem großen Tag nun knapp vor dem Spanier Pablo Cordillo in Führung.
Eckdaten EPT Wien 2014
Spieler: 17/910
Buy-In: €5.300
Preispool: €4.413.500
Chipleader: Timo Pfützenreuter
Siegprämie: €816.000
Deutschsprachige Spieler im Rennen: 5
Verlauf Tag 4
Mit 50 Spielern begann der Tag und gespielt wurde bis auf die letzten 16 Spieler (zwei Tische) oder um 21.00 Uhr abends – je nachdem, was zuerst passierte. Die letzten zwei Tische wurden knapp verpasst, denn am Ende des Tages blieben 17 Spieler übrig.
Wen hat es erwischt?
Ein Großteil der ganz namhaften Prominenz dieser EPT schied ohnehin bereits in den Vortagen aus. Nichtsdestominder war das Feld immer noch stark besetzt, aber – wie es eben die Regel bei Turnieren ist – die meisten Spieler schieden über kurz oder lang aus.
Ziemlich böse mit Full House unter Full House (und Gruß an Vladimir Geshkenbein ) schied Adrian Bussman aus, der mit 2x 2x auf einem A 4 2 5 A wenig gegen Oleksii Khoroshenins besseres Full House mit 4x 4x ausrichten konnte.
Auch den singenden, klingenden Holländer, Marcel Luske, hat es erwischt. Er hatte mit A A zwar eine halbwegs ordentliche Starthand, doch ließ er sich auf einem 10 9 2 –Flop von Timo Pfützenreuter ein wenig aus dem Konzept bringen. Denn hier check-callte Luske nur. Dafür spielte er auf dem 8 –Turn dann zwar check-raise-all-in (für insgesamt rund 35 Big Blinds), aber da war es bereits zu spät, denn Pfützenreuter hatte mit 7 6 den Turn perfekt getroffen und gewann mit einer Straße den Pot.
Auch Fabio Sperling (KK < AQ), Robert Haigh (KJ < KTs), Julian Herold (A 2 < K K all-in auf einem 6 4 2 –Flop), Stephen Chidwick (A5s < AQ), Jude Ainsworth (TT < QQ), der ehemalige Chipleader Sebastian Trisch (A4 < QQ) und Jan Bendik (75o < J6s) wurden heute eliminiert.
Wilfried Härig
Kurz vor Ende des Tages schied dann auch noch Wilfried Härig aus und seine Elimination ging ebenfalls auf das Konto von Timo Pfützenreuter (und Fortuna). Für rund 30 Big Blinds waren beide Spieler vor dem Flop all-in und Härig hatte mit A K eigentlich die bessere Hand. Pfützenreuter hielt nur A Q . Doch das Board gab Timo drei weitere Pik, damit einen Flush und beendete das Turnierleben von Wilfried Härig.
Wer ist noch gut dabei?
Timo Pfützenreuter
Am besten dabei ist Timo Pfützenreuter und mit 3,8 Millionen Chips (rund 130 Big Blinds) liegt er derzeit in Front. Dabei sah es anfangs für ihn gar nicht so gut aus. Zwar hatte er einen gesunden Stack zum Start des Tages, musste aber in einer Könige-gegen-Asse-Konfrontation ein gutes Drittel davon an Dan Murariu abgeben. Danach war Pfützenreuter allerdings fast unschlagbar und galoppierte im Laufe des Tages auf den ersten Platz im Count.
Auf Platz 2 liegt der gestrige Chipleader Pablo Cordillo (der gestern noch unter dem Namen Cordillo Caballero geführt wurde). Einziger verbliebener PokerStars-Pro im Rennen ist Johnny Lodden mit 1,1 Millionen Chips im Mittelfeld. Auch Marko Neumann, Patrick Fasching und Sebastian Panny haben es in Tag 5 geschafft. Aber alle drei liegen in der unteren Hälfte des Counts.
Weiter geht es Freitag 12.00 Uhr und wie immer wird das Geschehen ab diesem Zeitpunkt auch live auf pokerstars.tv übertragen. Am Samstag gibt es den Final-Table mit Holecards.
Chipcounts
Blinds: 15.000 / 30.000
Startdotation: 30.000
Average: 1.600.000
Timo Pfutzenreuter | Germany | 3.837.000 |
Pablo Gordillo | Spain | 3.582.000 |
Anthony Ghamrawi | Austria | 2.790.000 |
Simeon Naydenov | Bulgaria | 2.324.000 |
Frei Dilling | Denmark | 2.280.000 |
Gavin O’Rourke | Ireland | 2.071.000 |
Dan Murariu | Romania | 1.660.000 |
Umberto Vitagliano | Italy | 1.653.000 |
Johnny Lodden | Norway | 1.130.000 |
Marko Neumann | Germany | 1.096.000 |
Rumen Nanev | Bulgaria | 1.003.000 |
Roman Korenev | Russia | 967.000 |
Andras Kovacs | Hungary | 903.000 |
Patrick Fasching | Austria | 560.000 |
Sebastian Panny | Austria | 498.000 |
Mike Adamo | Turks & Caicos Islands | 494.000 |
Oleksii Khoroshenin | Ukraine | 437.000 |
Platzierungen
18. | Wilfried Sigmund Harig | Germany | €31.750 |
19. | Artem Metalidi | Ukraine | €31.750 |
20. | Sebastian Trisch | Germany | €31.750 |
21. | Jude Ainsworth | Ireland | €27.300 |
22. | Stephen Chidwick | UK | €27.300 |
23. | Steven Lewzey | UK | €27.300 |
24. | Julian Herold | Germany | €22.900 |
25. | Miltiadis Kyriakides | Greece | €22.900 |
26. | Jan Bendik | Slovakia | €22.900 |
27. | Marco van Opzeeland | Spain | €22.900 |
28. | Anatoly Filatov | Russia | €19.750 |
29. | Robert Haigh | Germany | €19.750 |
30. | Fabio Sperling | Germany | €19.750 |
31. | Marcel Luske | Netherlands | €19.750 |
32. | Miroslav Alilovic | France | €17.100 |
33. | Clement Thumy | France | €17.100 |
34. | Adrian Bussman | Sweden | €17.100 |
35. | Andreas Samuelsson | Sweden | €17.100 |
36. | Jozsef Olah | Hungary | €17.100 |
37. | Ludovic Riehl | France | €17.100 |
38. | MIchel Abecassis | France | €17.100 |
39. | Atanas Kavrakov | Bulgaria | €17.100 |
40. | Dmitry Morozov | Russia | €14.600 |
41. | Michael Tabarelli | Italy | €14.600 |
42. | Marko Vukoja | Croatia | €14.600 |
43. | Jack Salter | UK | €14.600 |
44. | Ivan Neytchev | Bulgaria | €14.600 |
45. | Timothy Davie | UK | €14.600 |
46. | Jonas Lauck | Germany | €14.600 |
47. | Gregory Lane | Austria | €14.600 |
48. | Vit Blachut | Czech Republic | €14.600 |
49. | Jonathan Roy | Canada | €14.600 |
50. | Mathias Rinnhofer | Austria | €14.600 |
51. | Gergely Rona | Hungary | €14.600 |
52. | Ziga Jamnikar | Slovenia | €14.600 |
53. | Thomas Brauner | Austria | €14.600 |
54. | Yulius Sepman | Russia | €14.600 |
55. | Alex Kravchenko | Russia | €14.600 |
56. | Henrique Pinho | Portugal | €12.600 |
57. | Fabrice Soulier | France | €12.600 |
58. | Alex Bilokur | Russia | €12.600 |
59. | Cailin Jin | Austria | €12.600 |
60. | Richard Milne Snr. | UK | €12.600 |
61. | Joni Jouhkimainen | Finland | €12.600 |
62. | Carl Carlsson | Sweden | €12.600 |
63. | Michel Dattani | Portugal | €12.600 |
64. | Paul Delaney | Ireland | €12.600 |
65. | Konstantin Puchkov | Russia | €12.600 |
66. | Aku Joentausta | Finland | €12.600 |
67. | Kilian Kramer | Germany | €12.600 |
68. | Viacheslav Igin | Russia | €12.600 |
69. | Patrick Sacrispeyre | Morocco | €12.600 |
70. | Joao Baumgarten | Brazil | €12.600 |
71. | Gus Hansen | Denmark | €12.600 |
72. | Hector Alvarez Rodriguez | Spain | €10.650 |
73. | Ryan Spittles | United Kingdom | €10.650 |
74. | Markus Stranzinger | Austria | €10.650 |
75. | Justas Vaiciulionis | Lithuania | €10.650 |
76. | Viktor Blom | Sweden | €10.650 |
77. | Jorma Nuutinen | Finland | €10.650 |
78. | Paraskevas Tsotsonos | Germany | €10.650 |
79. | Iliodoros Kamatakis | Greece | €10.650 |
80. | Robert Zipf | Germany | €10.650 |
81. | Vladimir Geshkenbein | Switzerland | €10.650 |
82. | Stefan Zollinger | Switzerland | €10.650 |
83. | Marcus Balmert | Germany | €10.650 |
84. | Christian Nolte | Austria | €10.650 |
85. | Ali Abdalla | Germany | €10.650 |
86. | Madis Muur | Estonia | €10.650 |
87. | Sasa Lalos | Austria | €10.650 |
88. | Matthias Kurschner | Germany | €10.650 |
89. | Marc Bebawi | United States | €10.650 |
90. | Lasell King | Germany | €10.650 |
91. | Arne Edberg | Sweden | €10.650 |
92. | Oleg Poluzhnikov | Russian Federation | €10.650 |
93. | Kevin Stani | Norway | €10.650 |
94. | Daniel Melten | Germany | €10.650 |
95. | Carter Swidler | Canada | €10.650 |
96. | Artur Koren | Germany | €9.550 |
97. | Ben Warrington | UK | €9.550 |
98. | Tam Truong | Austria | €9.550 |
99. | Kurt Guldvik | Norway | €9.550 |
100. | Virgil-Cristian Nicelescu | Romania | €9.550 |
101. | Raed Mouawad | Lebanon | €9.550 |
102. | Antonio Buonanno | Italy | €9.550 |
103. | Christopher Ulsrud | Norway | €9.550 |
104. | Antoine Saout | France | €9.550 |
105. | Preben Stokkan | Norway | €9.550 |
106. | Lukas Fritz | Austria | €9.550 |
107. | David Dolak | Czech Republic | €9.550 |
108. | Dragan Kostic | Spain | €9.550 |
109. | Jeffrey Rossiter | Australia | €9.550 |
110. | Hannu Peltola | Finland | €9.550 |
111. | Jasper Wetemans | Netherlands | €9.550 |
112. | Jamil Kanji | Canada | €9.550 |
113. | Jesper Hoog | Sweden | €9.550 |
114. | Patrice Brandt | Germany | €9.550 |
115. | Sergey Baburin | Russia | €9.550 |
116. | Joao Ribeiro | Portugal | €9.550 |
117. | David Vamplew | UK | €9.550 |
118. | Armin Mette | Austria | €9.550 |
119. | Bertrand “ElkY” Grospellier | France | €9.550 |
120. | Torsten Pischl | Germany | €8.700 |
121. | Rino Mathis | Switzerland | €8.700 |
122. | Sergii Baranov | Ukraine | €8.700 |
123. | Csaba Varadi | Hungary | €8.700 |
124. | Marc-Andre Ladouceur | Canada | €8.700 |
125. | Sven Reichardt | Germany | €8.700 |
126. | Mikko Turtiainen | Finland | €8.700 |
127. | Martin Staszko | Czech Republic | €8.700 |
128. | Dennis Bejedal | Sweden | €8.700 |
129. | Antoine Granath | Sweden | €8.700 |
130. | Claas Segebrecht | Germany | €8.700 |
131. | Alexey Makarov | Russia | €8.700 |
132. | Nikita Nikolaev | Russia | €8.700 |
133. | Sam Trickett | UK | €8.700 |
134. | Szabolcs Mayer | Hungary | €8.700 |
135. | Zoltan Szabo | Hungary | €8.700 |
EPT Wien 2014 – Payouts
1 | € 816.000 |
2 | € 497.900 |
3 | € 349.100 |
4 | € 262.150 |
5 | € 203.900 |
6 | € 151.000 |
7 | € 108.100 |
8 | € 77.000 |
9 | € 60.800 |
10+11 | € 50.250 |
12+13 | € 44.950 |
14+15 | € 40.550 |
16+17 | € 36.150 |
Bilder: PokerStarsBlog.com
Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 27.03.2014.