Wie viele deutsche Poker-Millionäre gibt es? Wie viele sind es weltweit? Wie viel Geld wurde bislang weltweit bei Pokerturnieren ausgeschüttet? Antworten auf diese und ähnliche Frage folgen in diesem Artikel, der gleichzeitig als Auflösung unserer letzten Poker-Quizfrage dient.
Um diese Fragen zu beantworten, haben wir die Hendon-Mob-Rangliste ausgewertet. Im Detail haben wir die All-Time-Money-Rangliste vom 19. Januar 2014 genommen und alle Spieler betrachtet, die mindestens $10.000 gewonnen haben.
Milliarden im Turnier-Geschäft
Spieler mit mindestens $10.000 Preisgeldern weltweit: 66.290
Preisgelder dieser 66.290 Spieler: $7.063.348.676 (über 7 Milliarden Dollar)
Über 66.000 Spieler haben demnach bislang die $10.000-Grenze überschritten und in Summe haben diese Spieler über 7 Milliarden Dollar Preisgelder eingestrichen.
Poker-Millionäre
Spieler mit mindestens $10.000.000 Preisgeldern weltweit: 21
Spieler mit mindestens $5.000.000 Preisgeldern weltweit: 103
Spieler mit mindestens $1.000.000 Preisgeldern weltweit: 1.077
Gleich 21 Spieler haben bislang über 10 Millionen Dollar Preisgelder gewonnen und über 100 Spieler über 5 Millionen. Weltweit haben Live-Turniere bislang 1.077 Poker-Millionäre hervorgebracht.
Deutsche Top-Spieler
Deutsche Poker-Millionäre: 32
Deutsche Spieler mit mindestens $10.000 Preisgeldern: 1.742
Preisgelder dieser 1.742 Spieler: $213.397.960
Zum derzeitigen Stand haben 1.742 deutsche Spieler mindestens $10.000 bei Live-Turnieren gewonnen – immerhin 32 von ihnen machten bislang die Million voll. In Summe strichen diese Spieler über 210 Millionen Dollar ein.
Österreichische und Schweizer Top-Spieler
Österreichische Poker-Millionäre: 7
Österreichische Spieler mit mindestens $10.000 Preisgeldern: 690
Preisgelder dieser 690 Spieler: $47.776.272
Poker-Millionäre aus der Schweiz: 7
Schweizer Spieler mit mindestens $10.000 Preisgeldern: 342
Preisgelder dieser 342 Spieler: $31.588.677
Jeweils 7 Poker-Millionäre kommen aus Österreich und der Schweiz und insgesamt haben die Spieler aus diesen Ländern über 79 Millionen Dollar gewonnen.
Top-Länder nach Cashes
Werfen wir nun einen Blick auf die Top-Länder, wenn es nach den gewonnen Preisgeldern geht. Hier führen die amerikanischen Spieler mit einem unglaublichen Vorsprung an – fast 4 Milliarden Dollar haben diese laut Hendon-Mob bislang bei Live-Poker-Turnieren gewonnen und über 35.000 Spieler haben mindestens $10.000 eingestrichen.
Platz 2, England, sieht dagegen schon fast winzig aus. Deutschland liegt in dieser Rangliste auf Platz 5 hinter Frankreich und vor Italien.
Land | Spieler | Preisgelder | Preisgeld pro Spieler |
USA | 35.089 | $3.980.000.000 | $113.000 |
England | 3.649 | $415.000.000 | $114.000 |
Kanada | 2.843 | $345.000.000 | $121.000 |
Frankreich | 2.990 | $278.000.000 | $93.000 |
Deutschland | 1.742 | $213.000.000 | $123.000 |
Italien | 2.684 | $198.000.000 | $74.000 |
Australien | 1.603 | $161.000.000 | $100.000 |
Schweden | 1.033 | $136.000.000 | $132.000 |
Russland | 957 | $130.000.000 | $136.000 |
Dänemark | 471 | $91.000.000 | $192.000 |
Niederlande | 834 | $86.000.000 | $103.000 |
Irland | 788 | $76.000.000 | $96.000 |
Finnland | 536 | $74.000.000 | $137.000 |
Spanien | 876 | $69.000.000 | $79.000 |
Österreich | 690 | $48.000.000 | $69.000 |
Norwegen | 370 | $46.000.000 | $125.000 |
Brasilien | 637 | $41.000.000 | $65.000 |
Ukraine | 203 | $34.000.000 | $169.000 |
China | 239 | $34.000.000 | $143.000 |
Belgien | 435 | $34.000.000 | $78.000 |
Ungarn | 232 | $32.000.000 | $137.000 |
Schweiz | 342 | $32.000.000 | $92.000 |
Tschechien | 282 | $25.000.000 | $88.000 |
Südafrika | 220 | $24.000.000 | $109.000 |
Rumänien | 268 | $23.000.000 | $86.000 |
Portugal | 289 | $19.000.000 | $65.000 |
Israel | 161 | $18.000.000 | $113.000 |
Libanon | 115 | $17.000.000 | $152.000 |
Schottland | 209 | $17.000.000 | $81.000 |
Polen | 207 | $16.000.000 | $79.000 |
Graphisch stellt sich diese Rangliste wie folgt dar – zunächst die Anzahl Spieler mit einem Gewinn von mindestens $10.000:
Dies die Gesamtgewinne der Top-Länder:
Gewonnene Preisgelder der Top-Spieler pro Land (ohne USA)Top-Spieler nach Preisgeldern
Dies sind alle Spieler, die bislang mindestens 9 Millionen Dollar bei Live-Turnieren gewonnen haben:
Spieler | Land | Preisgeld |
Antonio Esfandiari | USA | $26.220.000 |
Sam Trickett | ENG | $19.877.000 |
Daniel Negreanu | CAN | $19.639.000 |
Erik Seidel | USA | $19.275.000 |
Phil Hellmuth Jr | USA | $17.978.000 |
Phil Ivey | USA | $17.669.000 |
John Juanda | INA | $15.402.000 |
Michael Mizrachi | USA | $14.537.000 |
Jamie Gold | USA | $12.245.000 |
Jonathan Duhamel | CAN | $12.138.000 |
Joe Hachem | AUS | $11.828.000 |
Scotty Nguyen | USA | $11.761.000 |
Allen Cunningham | USA | $11.519.000 |
Carlos Mortensen | ESP | $11.470.000 |
Gus Hansen | DEN | $11.241.000 |
Peter Eastgate | DEN | $11.131.000 |
Justin Cuong Van Tran | USA | $10.892.000 |
Gregory Merson | USA | $10.777.000 |
Bertrand Grospellier | FRA | $10.776.000 |
Men Nguyen | USA | $10.491.000 |
T.J. Cloutier | USA | $10.071.000 |
Jason Mercier | USA | $9.975.000 |
Erick Lindgren | USA | $9.852.000 |
Vanessa Selbst | USA | $9.645.000 |
Joe Cada | USA | $9.626.000 |
Scott Seiver | USA | $9.069.000 |
Mike Matusow | USA | $9.003.000 |
Top-Spieler Deutschland
Spieler | Land | Preisgeld |
Pius Heinz | GER | $8.976.000 |
Philipp Gruissem | GER | $8.057.000 |
Tobias Reinkemeier | GER | $7.517.000 |
Fabian Quoss | GER | $5.017.000 |
Niklas Heinecker | GER | $4.774.000 |
Marvin Guido Rettenmaier | GER | $4.672.000 |
Ole Schemion | GER | $4.316.000 |
Benjamin Spindler | GER | $4.050.000 |
Martin Finger | GER | $3.835.000 |
Sebastian Ruthenberg | GER | $3.457.000 |
Dominik Nitsche | GER | $3.017.000 |
Moritz Kranich | GER | $2.932.000 |
Max Altergott | GER | $2.555.000 |
Andreas Krause | GER | $2.324.000 |
Florian Langmann | GER | $2.019.000 |
Max Heinzelmann | GER | $1.831.000 |
Sandra Naujoks | GER | $1.789.000 |
Torsten Brinkmann | GER | $1.680.000 |
Johannes Strassmann | GER | $1.525.000 |
Marco Sander | GER | $1.384.000 |
Jan Peter Jachtmann | GER | $1.355.000 |
Michael Keiner | GER | $1.351.000 |
Eddy Scharf | GER | $1.327.000 |
Markus Lehmann | GER | $1.320.000 |
Martin Schleich | GER | $1.264.000 |
Daniel-Gai Pidun | GER | $1.262.000 |
Ali Jalali | GER | $1.148.000 |
Carsten Joh | GER | $1.143.000 |
George Danzer | GER | $1.126.000 |
Michael Eiler | GER | $1.091.000 |
Davood Mehrmand | GER | $1.090.000 |
Robert Haigh | GER | $1.007.000 |
Top-Spieler Österreich
Spieler | Land | Preisgeld |
Josef Klinger | AUT | $1.759.000 |
Erich Kollmann | AUT | $1.620.000 |
Ivo Donev | AUT | $1.425.000 |
Thomas Muehloecker | AUT | $1.112.000 |
Markus Golser | AUT | $1.079.000 |
Harry Casagrande | AUT | $1.019.000 |
Nikolaus Teichert | AUT | $1.009.000 |
Siegfried Stockinger | AUT | $880.000 |
Stefan Rapp | AUT | $825.000 |
Nikolaus Jedlicka | AUT | $653.000 |
Vlado Sevo | AUT | $609.000 |
Ercin Corc | AUT | $554.000 |
Siegfried Rath | AUT | $551.000 |
Top-Spieler Schweiz
Spieler | Land | Preisgeld |
Claudio Rinaldi | SWI | $1.651.000 |
Besim Hot | SWI | $1.585.000 |
Chris Bigler | SWI | $1.474.000 |
Sam El Sayed | SWI | $1.256.000 |
Daniel Makowsky | SWI | $1.151.000 |
Ronny Kaiser | SWI | $1.047.000 |
Stefan Huber | SWI | $1.001.000 |
Rino Mathis | SWI | $754.000 |
Daniel Studer | SWI | $593.000 |
Samuel Gerber | SWI | $580.000 |
Phillip Marmorstein | SWI | $553.000 |
Hans Pfister | SWI | $519.000 |
Top-Spieler England
Spieler | Land | Preisgeld |
Sam Trickett | ENG | $19.877.000 |
Dave Ulliott | ENG | $6.196.000 |
Roland de Wolfe | ENG | $5.331.000 |
Surinder Sunar | ENG | $4.668.000 |
Jake Cody | ENG | $3.678.000 |
Ram Vaswani | ENG | $3.477.000 |
Neil Channing | ENG | $3.392.000 |
Tony Bloom | ENG | $3.308.000 |
John Gale | ENG | $3.307.000 |
Mark Teltscher | ENG | $3.186.000 |
James Akenhead | ENG | $3.118.000 |
Chris Moorman | ENG | $2.980.000 |
Julian Thew | ENG | $2.924.000 |
John Duthie | ENG | $2.796.000 |
Barny Boatman | ENG | $2.721.000 |
Praz Bansi | ENG | $2.683.000 |
John Paul Kelly | ENG | $2.609.000 |
Julian Gardner | ENG | $2.580.000 |
Joe Beevers | ENG | $2.538.000 |
John Kabbaj | ENG | $2.505.000 |
Top-Spieler Kanada
Spieler | Land | Preisgeld |
Daniel Negreanu | CAN | $19.639.000 |
Jonathan Duhamel | CAN | $12.138.000 |
Sorel Mizzi | CAN | $8.596.000 |
Mike McDonald | CAN | $6.970.000 |
Michael Watson | CAN | $6.849.000 |
Gavin Smith | CAN | $6.211.000 |
Shawn Buchanan | CAN | $5.628.000 |
Tuan Lam | CAN | $4.851.000 |
Nenad Medic | CAN | $4.549.000 |
Scott Montgomery | CAN | $4.353.000 |
Glen Chorny | CAN | $3.539.000 |
Andrew Chen | CAN | $3.203.000 |
Poorya Nazari | CAN | $3.123.000 |
David Matthew | CAN | $3.057.000 |
Erik Cajelais | CAN | $2.891.000 |
Greg Mueller | CAN | $2.636.000 |
Guy Laliberte | CAN | $2.582.000 |
Darus Suharto | CAN | $2.543.000 |
Top-Spieler Frankreich
Spieler | Land | Preisgeld |
Bertrand Grospellier | FRA | $10.776.000 |
David Benyamine | FRA | $7.047.000 |
Fabrice Soulier | FRA | $4.986.000 |
Roger Hairabedian | FRA | $4.580.000 |
Antoine Saout | FRA | $4.223.000 |
Ludovic Lacay | FRA | $3.214.000 |
Sylvain Loosli | FRA | $2.889.000 |
Bruno Fitoussi | FRA | $2.704.000 |
Alain Emile Bernard Roy | FRA | $2.673.000 |
Jean-Paul Pierre Pasqualini | FRA | $2.660.000 |
Antony Lellouche | FRA | $2.572.000 |
Arnaud Mattern | FRA | $2.152.000 |
Top-Spieler Italien
Spieler | Land | Preisgeld |
Jeff Lisandro | ITA | $5.186.000 |
Filippo Candio | ITA | $3.483.000 |
Max Pescatori | ITA | $3.331.000 |
David Steicke | ITA | $2.955.000 |
Salvatore Bonavena | ITA | $2.653.000 |
Luca Pagano | ITA | $2.165.000 |
Alessio Isaia | ITA | $2.078.000 |
Dario Minieri | ITA | $1.895.000 |
Sergio Castelluccio | ITA | $1.691.000 |
Mustapha Kanit | ITA | $1.559.000 |
Dario Alioto | ITA | $1.531.000 |
Top-Spieler Australien
Spieler | Land | Preisgeld |
Joe Hachem | AUS | $11.828.000 |
Jeffrey Rossiter | AUS | $5.385.000 |
Antanas Guoga | AUS | $4.862.000 |
Mel Judah | AUS | $3.554.000 |
Jonathan Karamalikis | AUS | $2.240.000 |
David Gorr | AUS | $2.167.000 |
Tyron Krost | AUS | $2.041.000 |
Grant Levy | AUS | $2.019.000 |
Oliver Speidel | AUS | $1.991.000 |
Gary Benson | AUS | $1.779.000 |
Stewart Scott | AUS | $1.634.000 |
Top-Spieler Spanien
Spieler | Land | Preisgeld |
Carlos Mortensen | ESP | $11.470.000 |
Raul Paez Corral | ESP | $1.856.000 |
Adrian Mateos Diaz | ESP | $1.696.000 |
Juan Maceiras Lapido Jr. | ESP | $1.084.000 |
Ana Laura Marquez Esteban | ESP | $985.000 |
Dragan Kostic | ESP | $961.000 |
Leo Margets | ESP | $945.000 |
Raul Mestre | ESP | $916.000 |
Tomeu Gomila | ESP | $881.000 |
Jesús Cortes | ESP | $828.000 |
Samuel Bernabeu Guilabert | ESP | $772.000 |
Juan Manuel Pastor | ESP | $755.000 |
Zur Methode
Der Hendon-Mob verzeichnet die Ergebnisse von allen größeren Live-Poker-Turnieren seit über 10 Jahren. Alle WSOP, EPT und WPT-Turniere sind berücksichtigt und auch unzählige kleinere Turniere und Serien. Allerdings liegt der Fokus zu einem großen Teil auf amerikanischen Turnieren, wodurch sich unter anderem die sehr hohe Zahl der amerikanischen Spieler in dieser Rangliste erklärt.
Auswertung der Quizfrage
Bei den Multiple-Choice-Optionen der letzten Quizfrage haben wir 1.740 als richtige Antwort auf die Frage nach der Anzahl der deutschen $10.000-Spieler gelten lassen (alternativ auch 1.741 für Mitspieler, die selbst eine Zahl angegeben haben). 36 Prozent aller Mitspieler fanden diese Lösung.
Auf die Frage nach dem Gesamtgewinn haben wir $210.000.000 als richtige Antwort gelten lassen (oder einen ähnlichen selbst angegebenen Betrag). Immerhin 34 Prozent aller Leser fanden hier die richtige Lösung.
Bei beiden Fragen richtig lagen allerdings nur 10 Mitspieler und das Los hat Condeziz89 als Sieger bestimmt. Herzlichen Glückwunsch. Die $15 sind auf FT unterwegs. Das nächste PokerOlymp-Quiz folgt in Bälde.
Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 20.01.2014.