Gestern wurden in San Remo die acht Teilnehmer des Final Table ermittelt. Leider schaffte dies keiner der verbliebenen fünf Deutschen, aber Dragan Galic aus Hamburg ist weiterhin Chipleader.
Zwar liegt der für Kroatien startende Galic auch nach Tag 4 in Führung, doch zum ersten Mal bei diesem Turnier musste er zwischenzeitlich andere Spieler an sich vorbeiziehen lassen, als er mit A Q ein Duell gegen einen anderen Spieler mit A Q verlor, weil dieser einen Flush traf. Dann eroberte er sich die Chiplead zurück und als noch 9 Spieler übrig waren, gewann Galic gegen den Zweitplatzierten im Chipcount Constant Rijkenberg aus Holland einen großen Pot. Nach einem Raise des Holländers vom Button callte Galic im Small Blind und der Flop brachte Q 10 6 . Galic setzte 110.000 und Rijkenberg raiste auf 300.000, die Galic sofort callte. Auf dem Turn mit der 2 setzte der Holländer 400.000 und Galic callte erneut. Auf dem River mit der 6 setzte der Holländer wiederum und Galic callte auch diese 500.000 Chips praktisch ohne Nachdenken. Nachdem der Kroate Q 8 umgedreht hatte, schob Rijkenberg seine Karten in den Muck. Galic schloss als einziger Spieler den gestrigen Tag mit mehr als 3 Millionen Chips ab und ist weiter der heißeste Kandidat auf den Turniersieg.
Leider schaffte es dieses Mal kein deutscher Spieler an den Final Table. Als Erster musste sich Bülent Karsli auf Rang 31 mit 21.700 Euro Preisgeld verabschieden und kurz darauf erwischte es auch Benjamin Kang. Er traf bei seinem All-In mit 9x 9x auf einen Kontrahenten mit Qx Qx , bekam auf dem Flop mit 10 8 7 weitere Outs, aber letztlich kam kein Draw an. Platz 29 und und ebenfalls 21.700 Euro Preisgeld für den PokerStars Shooting Star.
Kurz hintereinander mussten auch Doron Tourgman und Malte Strothmann ihre Hoffnungen begraben. Strothmann wurde für ein All-In vor dem Flop mit J 10 bestraft, als der Holländer Rijkenberg mit K Q callte und Two Pair traf. Je 26.300 Euro für Tourgman und Strothmann auf den Plätzen 22 und 23.
Als letzter deutscher Spieler blieb Online-Qualifikant Pietro Sibione aus Oberhausen im Rennen, doch auch er schaffte es nicht an den Final Table. Mit Kx Qx ging er nach einem Raise des Rumänen Ovidiu Balaj All-In und wurde denkbar ungünstig von dessen Kx Kx gecallt. Das Board brachte keinerlei Hilfe und für Sibione blieben Platz 14 und 35.400 Euro.
Heute Nachmittag gehen folgende acht Spieler ins große Finale und weiter unten gibt es die Payouts des gestrigen Tages:
Seat 1: Kalle Niemi – Finnland – 641.000 |
Seat 2: William Reynolds – USA – 2.531.000 |
Seat 3: Alex Fitzgerald – USA – 721.000 |
Seat 4: Danilo D’Ettoris – Italien – 686.000 |
Seat 5: Gustav Sundell – Schweden – 2.615.000 |
Seat 6: Constant Rijkenberg – Holland – 932.000 |
Seat 7: Dragan Galic – Kroatien 3.098.000 |
Seat 8: Ovi Balaj – Rumänien – 625.000 |
Die gestrigen Platzierungen:
9 – Pierre Neuville, Belgien, €78,800 |
10 – Gianni Giaroni, Italien, €78,800 |
11 – Giuseppe Argento, Italien, €45,700 |
12 – Sami Kelopuro, Finnland, €45,700 |
13 – Rasmus Akerblom, Schweden, €35,400 |
14 – Pietro Sibione, Deutschland, €35,400 |
15 – Katalin Jerney, Ungarn, €30,850 |
16 – Stefan Raffay, Dänemark, €30,850 |
17 – Steven Silverman, USA, €26,300 |
18 – Julien Legros, Frankreich, €26,300 |
19 – David Eldar, Australien, €26,300 |
20 – Massimiliano Trifoglio, Italien, €26,300 |
21 – Dennis Bejedal, Schweden, €26,300 |
22 – Malte Strothmann, Deutschland, €26,300 |
23 – Doron Tourgman, Deutschland, €26,300 |
24 – Luigi Abiusi, Italien, €26,300 |
25 – Pietro Capriotti, Italien, €21,700 |
26 – Sebastien Bidenger, Frankreich, €21,700 |
27 – Vedat Akdemir, Holland, €21,700 |
28 – Eduardo Burgio, Italien, €21,700 |
29 – Benjamin Kang, Deutschland, €21,700 |
30 – Matias Knaapinen, Finnland, €21,700 |
31 – Bulent Karsli, Deutschland, €21,700 |
32 – Fabio Mazzarello, Italien, €21,700 |
Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 23.04.2009.