Die ‘Schießerei’ bei Event #14 ist passé und es gibt einen Sieger namens Brandon Schaefer mit 311.174 Dollar Siegprämie. Layne Flack belegte Platz 4 für 87.446 Dollar, Jeff Madsen schaffte es auf Rang 7 für 36.308 Dollar.
Insgesamt hatten 1.138 Spieler den Buy-in von 1.500 Dollar berappt, der Preispool wuchs auf über 1,5 Millionen Dollar an. Gestern traten die zwölf Überlebenden der vorherigen Shootout-Tische zum Finale an zwei Tischen an.
Sobald Zachary Korick und Jarred Solomon eliminiert waren, wurden die Tische zu einem Tisch zusammengelegt, der dann im Amazon-Room ausgespielt wurde. Der offizielle neunköpfige Final Table begann aber erst nach dem Rauswurf von Dylan Horton.
Wie oben erwähnt, erwischte es Jeff Madsen auf Platz 7 für 36.308 Dollar. Der Traum vom dritten Bracelet seiner Karriere zerplatzte nach einem shove mit K 10 , der von Jonathan Cohen mit Pocket-Fives gecallt wurde. Das Board traf keine von Madsens Overcards und so stand er enttäuscht an den Rails.
Wenig später kam auch die Zeit für Layne Flack, der mit King-Queen sein Turnierleben aushauchte. Er wurde von Adam Kargin mit A 3 gecallt und das Ass reichte für Kargin zum Gewinn der Hand. Ergebnis: Flack als Vierter mit fast 90.000 Dollar Gewinn draußen.
Nachdem Adam Kargin als Dritter rausgeflogen war, begann das Heads-Up zwischen Brandon Schaefer und Jonathan Cohen mit einem deutlichen 4 zu 1 Lead für Schaefer. Diese Führung konnte er dann auch nutzen und das Ding gewinnen.
Zuletzt gingen Cohens letzte Chips auf einem Q 9 6 2 -Board in die Mitte, Schaefer machte den Call mit 7 8 für die Open-End-Straight. Cohen hatte mit Q J Top-Pair. Der River fiel 5 , Straight und Sieg für Brandon Schaefer.
Herzlichen Glückwunsch zum Erfolg. Kurioserweise hatte Schaefer seine Pokerkarriere eigentlich vor einem Jahr aufgegeben und sich bei der Army eingeschrieben. Sein Ziel ist es, Hubschrauberpilot zu werden. 2005 hatte er die EPT Deauville gewonnen, im gleichen Jahr wurde er Zweiter beim EPT Grand Final in Monte Carlo. Gestern saß er zm ersten Mal an einem WSOP-Finaltisch.
Hier das Endergebnis von Event #14:
1 | Brandon Schaefer | $311,174 |
2 | Jonathan Cohen | $192,559 |
3 | Adam Kagin | $120,329 |
4 | Layne Flack | $87,446 |
5 | David Chase | $64,555 |
6 | Michael Corson | $46,393 |
7 | Jeff Madsen | $36,308 |
8 | Brandon Steven | $28,375 |
9 | Justin Schwartz | $22,168 |
10 | Dylan Horton | $17,544 |
11 | Jarred Solomon | $17,544 |
12 | Zachary Korik | $17,544 |
13 | Thomas Fuller | $5,295 |
14 | James Vanalstyne | $5,295 |
15 | Dariush Imani | $5,295 |
16 | Todd Boghosian | $5,295 |
17 | Orjan Skommo | $5,295 |
18 | Matthew Ezrol | $5,295 |
19 | Kimi Heiskanen | $5,295 |
20 | Carlos Mortensen | $5,295 |
21 | Vanessa Peng | $5,295 |
22 | Adrian Flores | $5,295 |
23 | Jason Koon | $5,295 |
24 | Ari Engel | $5,295 |
25 | Casey Jarzabek | $5,295 |
26 | Davidi Kitai | $5,295 |
27 | Melanie Weisner | $5,295 |
28 | Peter Alson | $5,295 |
29 | Anthony Spinella | $5,295 |
30 | John Kim | $5,295 |
31 | T.K. Miles | $5,295 |
32 | Will Jaffe | $5,295 |
33 | Mustafa Khan | $5,295 |
34 | Motoyuki Mabuchi | $5,295 |
35 | Scot Tolbert | $5,295 |
36 | Matthew Inelli | $5,295 |
37 | Cho Muhyun | $5,295 |
38 | David Randall | $5,295 |
39 | Aaron Ruppert | $5,295 |
40 | Kevin Iacofano | $5,295 |
41 | Nick Gibson | $5,295 |
42 | Seth Fischer | $5,295 |
43 | John Eames | $5,295 |
44 | Ryan Austin | $5,295 |
45 | Matt Keikoan | $5,295 |
46 | David Sands | $5,295 |
47 | Andrew Rosskamm | $5,295 |
48 | Nelson Resendiz | $5,295 |
49 | Mark Seif | $5,295 |
50 | Sean Pramuk | $5,295 |
51 | Martino Bakri | $5,295 |
52 | Nick Brancato | $5,295 |
53 | Matthew Curci | $5,295 |
54 | Kevin Boudreau | $5,295 |
55 | Nathaniel Armstrong | $5,295 |
56 | Konstantin Puchkov | $5,295 |
57 | Valentyn Shabelnyk | $5,295 |
58 | Scott Clements | $5,295 |
59 | James Hoeland | $5,295 |
60 | Joe Cada | $5,295 |
61 | Aleksandr Mozhnyakov | $5,295 |
62 | Lauren Kling | $5,295 |
63 | Danny Estes | $5,295 |
64 | Andrew Rennhack | $5,295 |
65 | Jordan Cristos | $5,295 |
66 | Jesse Cohen | $5,295 |
67 | Filipp Khavin | $5,295 |
68 | Joshua Merrin | $5,295 |
69 | Padraig Perkinson | $5,295 |
70 | Michael Wolf | $5,295 |
71 | Titan Leard | $5,295 |
72 | Benjamin Jenkins | $5,295 |
73 | Adrien Favrefelix | $5,295 |
74 | Keanu Tabali | $5,295 |
75 | Jared Rubin | $5,295 |
76 | Alex Bolotin | $5,295 |
77 | Robert Deppe | $5,295 |
78 | Ryan Hughes | $5,295 |
79 | Keith Hawkins | $5,295 |
80 | Ludovic Lacay | $5,295 |
81 | Joshua Pollack | $5,295 |
82 | Michael Palma | $5,295 |
83 | Brian Yoon | $5,295 |
84 | Mitchell Foss | $5,295 |
85 | Jose Serratos | $5,295 |
86 | Joseph Urgo | $5,295 |
87 | Gavin Smith | $5,295 |
88 | Ryan Rinker | $5,295 |
89 | Neil McFayden | $5,295 |
90 | Jeff Joseph | $5,295 |
91 | Barry Woods | $5,295 |
92 | Noah Sandler | $5,295 |
93 | Senvio Ramirez III | $5,295 |
94 | Matt Wilkins | $5,295 |
95 | Erik Seidel | $5,295 |
96 | Konstantin Beylin | $5,295 |
97 | Andy Philachack | $5,295 |
98 | Kyle Bowker | $5,295 |
99 | Terrence Chan | $5,295 |
100 | Kory Kilpatrick | $5,295 |
101 | Todd Wright | $5,295 |
102 | Blair Hinkle | $5,295 |
103 | Ray Qartomy | $5,295 |
104 | Derrick Yamada | $5,295 |
105 | Dorian Rios | $5,295 |
106 | Andrew Speas | $5,295 |
107 | Laurel Whitworth | $5,295 |
108 | John Reading | $5,295 |
109 | Erik Cajelais | $5,295 |
110 | Stephen Nussrallah | $5,295 |
111 | Mario Piccini | $5,295 |
112 | Nam Le | $5,295 |
113 | Daniel Colman | $5,295 |
114 | Steven Silverman | $5,295 |
115 | Philipp Salewski | $5,295 |
116 | Randal Flowers | $5,295 |
117 | Tyler Smith | $5,295 |
118 | Phil Ivey | $5,295 |
119 | Priyan de Mel | $5,295 |
120 | Tom Schneider | $5,295 |
Dieser Artikel erschien auf PokerOlymp am 09.06.2012.